EFRE-Programm „Resiliente Innenstädte“
61,5 MILLIONEN EU-MITTEL FÜR NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG IN NIEDERSACHSEN
Das Förderprogramm Resiliente Innenstädte soll niedersächsischen Städten und Gemeinden eine behutsame Umgestaltung der Innenstädte ermöglichen: Lebendigkeit und Nutzungsvielfalt führen zu einer Abkehr von Monostrukturen, Beteiligungsprozesse an der Gestaltung der Innenstadt erhöhen Akzeptanz und Kreativität, die Stärkung klimagerechter Mobilitätskonzepte und eine umweltgerechtere Flächengestaltung schaffen Aufenthaltsqualität und Zukunftsfähigkeit.
In einem Wettbewerbsverfahren haben 20 Städte ab Mitte Oktober 2021 bis April 2022 unter Beteiligung der Zivilgesellschaft integrierte Strategien erstellt und sich damit um Aufnahme in das Programm beworben. Auf Grundlage der Stellungnahme einer unabhängige Jury mit Experten aus Wissenschaft und Forschung wurden landesweit 15 Städte ausgewählt. Im Amtsbereich Braunschweig sind dies:
- Stadt Braunschweig
- Stadt Göttingen
- Stadt Wolfsburg
Auf Grundlage ihrer eigenen Strategien können diese Städte nun unter Beteiligung ihrer Steuerungsgruppen mit WiSo-Partnern Projekte umsetzen. Dafür stehen ihnen in der EU-Förderperiode bis 2027 reservierte Budgets in Höhe von 4,2 Mio. Euro bei einer Förderquote von 40 % zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Förderprogramm, Formulare und Präsentationen finden Sie auf der Webseite der NBank sowie auf der Webseite des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung.
Ihr Ansprechpartner im Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig:
Herr Stefan Ruhle
T: +49 531 484 092
stefan.ruhle@arl-bs.niedersachsen.de
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.10.2021
zuletzt aktualisiert am:
04.10.2022
Ansprechpartner/in:
Ruhle, Stefan