Stiftungen
Stiftungen zum Wohle der Allgemeinheit sind mehr denn je unverzichtbare Partner des Staates bei der Bewältigung diverser Aufgaben im kulturellen, wissenschaftlichen, ökologischen und sozialen Bereich. Stiftungen gestalten die Zukunft und sind ein wichtiger Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements für die Allgemeinheit und den Mitmenschen.
Im Zuständigkeitsbereich des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig gibt es eine alte, reiche und vielfältige Stiftungskultur. Inzwischen über 400 rechtsfähige privatrechtliche Stiftungen - die älteste im 13. Jahrhundert gegründet - zeugen vom Einsatz der Bürger und ihres Vermögens für das Allgemeininteresse.
Die stetig zunehmende Bereitschaft, privates Vermögen in Stiftungen anzulegen, verdient volle Unterstützung. Die Möglichkeit der steuerlichen Förderung dürfte Stiftungsgründungen sicherlich zusätzlich attraktiv machen.
An dieser Stelle informieren wir Sie umfassend zum Stiftungswesen. Neben allgemeinen Erläuterungen im Artikel "Gründung einer Stiftung" haben wir für Sie nebenstehend eine Übersicht der im Zuständigkeitsbereich des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig als rechtsfähig anerkannten Stiftungen zusammengestellt.
Kontakt:
Stiftungen mit Sitz in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg und den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel:
Anke Sonnenburg, Telefon (0531) 484-1021, Telefax (0531) 484-1099.
Stiftungen mit Sitz in den Landkreisen Göttingen, Goslar und Northeim:
Katrin Ahrens, Telefon (0531) 484-1050, Telefax (0531) 484-1099.
Den allgemeinen E-Mail-Kontakt des Bereiches Stiftungsangelegenheiten erreichen Sie über die nebenstehenden "Artikelinformationen".