Zukunftsregionen in Niedersachsen
Regionalpolitisches Förderprogramm zur Stärkung der Regionen
Mit dem Programm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) Landkreise und kreisfreie Städte bei der kreisübergreifenden Zusammenarbeit zur Bewältigung wichtiger Zukunftsaufgaben. Als wichtigen Baustein seiner aktiven Regionalpolitik setzt das Land hierfür etwa 96 Millionen Euro EU-Mittel ein.
Im Bereich des ArL Braunschweig wurden 2022 zwei Zukunftsregionen anerkannt und mit einem Budget für regionale Projekte zur Umsetzung ihrer Zukunftskonzepte in der EFRE/ESF+ Förderperiode 2021-2027 ausgestattet.
Name | Handlungsfelder | Mitglieder |
Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen mehr Information |
Regionale Innovationsfähigkeit CO2-arme Gesellschaft und Kreislaufwirtschaft |
Landkreis Gifhorn |
Zukunftsregion Südniedersachsen mehr Information |
Regionale Innovationsfähigkeit Wandel der Arbeitswelt und Chancengleichheit |
Landkreis Göttingen Landkreis Goslar Landkreis Holzminden Landkreis Northeim Stadt Göttingen |
Zum Programm:
Das Programm „Zukunftsregionen Niedersachsen“ beinhaltet rund 96 Millionen Euro aus EFRE/ESF+-Mitteln der Förderperiode 2021-2027 für ganz Niedersachsen. Über die Förderung gemeinsamer Projekte soll die Zusammenarbeit benachbarter Landkreise und kreisfreier Städte unterstützt werden. Gefördert werden können unter anderem regionale Vorhaben für Innovation, Gesundheitsversorgung und Pflege sowie Klima- und Ressourcenschutz oder Kultur und Freizeit.
Dabei verfolgt das Ministerium einen flexiblen Ansatz: In Zukunftsregionen eröffnen sich den Regionen Gestaltungsspielräume, die sie in gemeinsamer regionaler Verantwortung mit Mitteln der EU-Förderperiode nutzen können. Voraussetzungen für die Förderung sind regionale Zusammenarbeit, eine klare thematische Fokussierung sowie die Einbeziehung von Wirtschafts- und Sozialpartnern und von zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren. Zur Teilnahme am Programm wurde jeweils ein Zukunftskonzept mit thematischer Fokussierung auf ausgewählte Handlungsfelder erarbeitet.
Das Budget pro Region liegt zwischen 5 und 8 Millionen Euro. Zudem wird für jede Zukunftsregion bis zum Ende der Förderung im Jahr 2028 ein Regionalmanagement finanziert.
Auf Grundlage der reservierten Budgets erfolgt die Projektantragsstellung bei der NBank.
Aktuelles aus den Zukunftsregionen
Das Gründungsnetzwerk Südniedersachsen unterstützt auf dem Weg in die Selbstständigkeit
Das neue Gründungsnetzwerk Südniedersachsen unterstützt Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Gefördert wird das Projekt mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über die Zukunftsregion Südniedersachsen. mehrLand fördert die Gründerszene in Südniedersachsen
Das Land Niedersachsen unterstützt das „Gründungsnetzwerk Südniedersachsen“. Europa- und Regionalministerin Osigus überreichte am 05.06.2024 einen Förderbescheid aus dem Programm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ über rund 300.000 Euro an Maike Lotze von der Beschäftigungsförderung Göttingen. mehrMit strategischem Regionalmanagement gemeinsam der Zukunft entgegengehen
Die Frühjahrskonferenz der Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen am 15. April in Braunschweig stand ganz im Zeichen einer nachhaltigen Gestaltung der Region. Denn die aktuellen Herausforderungen, um eine Region lebenswert zu gestalten, erfordern Lösungen, die auch auf lange Sicht Bestand haben. mehrSteuerungsgruppe „Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen“ hat sich konstituiert
24 Personen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Sozialleben haben die Steuerungsgruppe „Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen“ gegründet. mehrAuftaktveranstaltung der Zukunftsregion Südniedersachsen
Am 27.02.2023 besuchte Regionalministerin Wiebke Osigus die Vertreterinnen und Vertreter der Zukunftsregion Südniedersachsen bei ihrer Auftaktveranstaltung in Einbeck. Zudem überreichte sie einen Förderbescheid für die Umsetzung des Regionalmanagements. mehrMillionenförderung des Landes für Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen
Die regionale Innovationsfähigkeit stärken, den CO2-Ausstoß verringern und ein Wasser- und Flächenmanagement aufbauen: Mit diesen Zielen hat sich die Region SüdOstNiedersachsen erfolgreich für das Landesprogramm „Zukunftsregionen in Niedersachsen" beworben und erhält knapp 5,5 Millionen Euro. mehrSüdniedersachsen ist eine von 14 Zukunftsregionen in Niedersachsen
Am 19.09.2022 übergab Europa- und Regionalministerin Birgit Honé in Göttingen den Anerkennungsbescheid für die Zukunftsregion „Südniedersachsen“ an den Landrat des Landkreises Göttingen, Marcel Riethig. Für die Umsetzung stehen für die nächsten sieben Jahre insgesamt 6,2 Mio. Euro zur Verfügung. mehrWir beraten Sie gern!
Dr. Oliver Fuchs
Tel. 0531 484 1054
oliver.fuchs@arl-bs.niedersachsen.de
Randy Thomsen
Tel. 0551 5074 186
randy.thomsen@arl-bs.niedersachsen.de
Johanna Stiegler
Tel. 0531 484 1026
johanna.stiegler@arl-bs.niedersachsen.de
Artikel-Informationen