Niedersachsen klar Logo

75 Jahre Schuman-Plan: Schüler erleben europäische Geschichte hautnah

Politologe informierte an Oberschule in Groß Schneen über Entwicklungen vor Grundsteinlegung der Europäischen Union


Am 7. November 2025 erhielten rund 125 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen (Landkreis Göttingen) einen besonderen Einblick in die europäische Geschichte. Im Rahmen einer vom Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig initiierten und finanzierten Veranstaltung führte der Diplom-Politologe und Journalist Ingo Espenschied die Jugendlichen auf eine spannende Zeitreise über viele Jahrhunderte bis zur Grundsteinlegung der Europäischen Union im 20. Jahrhundert.

Im Mittelpunkt stand der sogenannte Schuman-Plan, dessen Veröffentlichung sich in diesem Jahr zum 75. Mal jährt. Der Plan, vorgestellt von dem französischen Außenminister Robert Schuman im Jahr 1950, gilt als entscheidender Impuls für die Entstehung der Europäischen Union. Espenschied verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern, wie sich nach Jahrhunderten des Nationalismus und zahlreicher Kriege die Idee eines geeinten Europas entwickelte und welche Errungenschaften damit verbunden sind.

Das interaktive Veranstaltungsformat ermöglichte den Teilnehmenden, sich aktiv einzubringen. Sie stellten Fragen, diskutierten mit dem Referenten und tauschten ihre Meinungen aus. So wurde Geschichte lebendig und greifbar – und die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit für Frieden und Wohlstand in der Gegenwart deutlich.

Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig unterstützt mit solchen Bildungsangeboten die Vermittlung historischer und politischer Zusammenhänge und fördert das Verständnis für die europäische Idee bei jungen Menschen in der Region.

Europavortrag von Ingo Espenschied   Bildrechte: A.Sonnenburg, ArL-BS
Europavortrag von Ingo Espenschied   Bildrechte: A.Sonnenburg, ArL-BS
Flagge Europa Bildrechte: EU

Artikel-Informationen

erstellt am:
17.11.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln