Europa-Abenteuer auf vier Rädern
Oliver Lück begeisterte Seesener Schülerinnen und Schüler mit außergewöhnlicher Reisereportage
Seesen. Am 21. November 2025 verwandelte sich die Aula des Schulzentrums Seesen in ein Tor zu den vielfältigen Landschaften und Kulturen Europas: Der renommierte Autor und Fotograf Oliver Lück war zu Gast und nahm die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 der Oberschule Seesen mit auf eine ganz besondere Reise: Mit seinem „Hotel auf vier Rädern“, einem Kleinbus, erkundete er über viele Jahre hinweg den Kontinent. Und zwar ohne Navigationsgerät, dafür mit viel Neugier und Offenheit für das Unbekannte.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig hatte mit seinem Europabüro diese Veranstaltung ermöglicht und bot den Jugendlichen so eine spannende Gelegenheit, Europa aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Oliver Lück berichtete von spontanen Entdeckungen, ungewöhnlichen Begegnungen und beeindruckenden Landschaften, die er auf seinen Touren – mal allein mit seinem Hund, mal gemeinsam mit seiner Familie – erleben durfte. Seine Reise führte ihn nicht nur in bekannte Länder, sondern auch in abgelegene Regionen, die abseits der üblichen Touristenpfade liegen.
Besonders faszinierend war Lücks Erzählung über die Verfolgung von Flaschenpostsendungen in der Ostsee. Was als ungewöhnliche Recherche begann, entwickelte sich zu einer spannenden Geschichte über internationale Kontakte und kreative Ideen: Ausgangspunkt war die Begegnung mit einer lettischen Künstlerin, die aus Meeresmüll Kunstwerke fertigt und selbst Flaschenpost gefunden hatte. Diese bislang nur säuberlich abgelegten Briefe beantwortete nun Oliver Lück und stieß dabei auf weitere Absender und Empfänger rund um die Ostsee, die er in der Folge besuchte.
Mit eindrucksvollen Fotos und lebendigen Geschichten gelang es Oliver Lück, die Schülerinnen und Schüler zu begeistern und zum Nachdenken anzuregen. Viele nutzten die Gelegenheit, Fragen zum Reisen mit dem Kleinbus zu stellen und sich über die Herausforderungen und Freuden des Unterwegsseins auszutauschen.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie bereichernd es sein kann, Europa mit offenen Augen und abseits ausgetretener Pfade zu entdecken. Sie bot nicht nur spannende Einblicke in eine besondere Art des Reisens, sondern auch Inspiration, selbst neugierig zu bleiben und die Vielfalt Europas zu erkunden.

