Niedersachsen klar Logo

Fachkräfte Wasserstoff – Wer begleitet die Energiewende?

2. Dialogforum Industrie am Wasserstoff Campus Salzgitter


Beim „2. Dialogforum Wasserstoff“ trafen sich am 05.07.2022 am Wasserstoff Campus Salzgitter Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, um gemeinsam zu diskutieren, welcher Fachkräftebedarf durch die zunehmende Bedeutung des Energieträgers Wasserstoff entsteht.

Vor dem Hintergrund der Klimaneutralität und der damit verbundenen Dekarbonisierung der Industrie wird Wasserstoff zukünftig in vielen energieintensiven Unternehmen eine bedeutsame Rolle einnehmen. Aber der Umgang mit dem hochenergetischen und leicht flüchtigen Gas erfordert besondere Kenntnisse. Gleichzeitig zeichnet sich aber ein Mangel an qualifizierten Fachkräften auf diesem Gebiet ab. Aus diesem Grund wird die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden immer wichtiger werden.

In einer abwechslungsreichen und informativen Mischung aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Projektvorstellungen unterstrichen die Redner*innen eindrucksvoll, welche Bedeutung, welche Investitionen, aber auch welche Chancen die Energiewende für Ihre Verantwortungsbereiche und Unternehmen hat. Zugleich formulierten sie ihre Forderungen an Politik und Verwaltung.

Alle Teilnehmenden stimmten überein, dass Qualifizierung der Schlüssel sein wird, um den Wandel und die Energiewende erfolgreich zu meistern. Dem Dreiklang aus innerbetrieblicher Weiterbildung, angepassten Ausbildungs- und Studiengänge, sowie Qualifizierungsmaßnahmen durch zertifizierte Schulungsanbieter kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Denn in einem waren sich ebenfalls alle Teilnehmenden einig: Die richtige Zeit zur Einleitung dieser Maßnahmen ist genau jetzt, damit überhaupt eine Chance besteht, in den nächsten Jahren am Arbeitsmarkt die Mitarbeitenden mit der erforderlichen Qualifizierung finden zu können.

Veranstaltet wurde die Tagung vom Dialogforum Wasserstoff, ein Netzwerk von verschiedenen Wasserstoffakteuren aus Niedersachsen.

Download Pressemitteilung


Über den Wasserstoff Campus Salzgitter

Am Wasserstoff Campus Salzgitter wird das Ziel verfolgt, Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zur Nutzung unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte zu realisieren und als Ausbildungsplattform für Fach- und Führungskräfte der Region und darüber hinaus zu fungieren.

Am Wasserstoff Campus Salzgitter arbeiten die Stadt Salzgitter, das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, die Allianz für die Region GmbH sowie die Unternehmen Salzgitter AG, MAN Energy Solutions SE, Robert Bosch Elektronik GmbH, Alstom Transport Deutschland GmbH und WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG an vier bereits gestarteten Projekten zur Wasserstoffmobilität, Speicherung von Wasserstoff in Stahltanks, Fabriktransformation zur Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette und Konzeptionierung einer grünen Wasserstoffversorgung für die Region Salzgitter. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST begleitet alle Teilprojekte aus wissenschaftlicher Perspektive.

  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J.Wachtel, ArL-BS
Die Referenten beim Dialogforum v.l.n.r.: Armin Maus, Gerrit Wolske, Dr. Oliver Fuchs, Hinrich Weis, Kerstin Schläger, Stephan Prigge, Christoph Lenz, Marleen Marks, Dr. Rugerro Capperucci, Dr. Jan Beuscher, Christoph Imdahl, Thomas Ahlswede-Brech
2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff Industrie

Artikel-Informationen

erstellt am:
06.07.2022
zuletzt aktualisiert am:
04.10.2022

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln