Niedersachsen klar Logo

Interkulturelle Jobmesse in Peine bietet Berufschancen für Geflüchtete

Staatssekretär Wunderling-Weilbier: Ein Job hilft bei der Integration


Peine. Geflüchtete, Zugewanderte und Menschen mit Migrationsgeschichte gezielt bei ihrem Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, war das Ziel der ersten interkulturellen Jobmesse am 13. November 2024 in Peine. An zahlreichen Messeständen informierten sich etwa 400 Teilnehmende zu angebotenen Jobs notwendigen Qualifikationen. Dolmetscherinnen und Dolmetscher unterstützten bei sprachlichen Hürden, um erste persönliche Kontakte zu Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in der Region zu ermöglichen. Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Niedersächsischen Regionalentwicklungsministerium, eröffnete die Messe gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat des Kreises Peine, Matthias Möhle. Initiiert wurde sie vom Bündnis „Niedersachsen packt an“, in Kooperation mit dem Jobcenter des Landkreises Peine und der Agentur für Arbeit Peine / Hildesheim.

„Der Berufseinstieg ist der Schlüssel zur Integration in ein neues Lebensumfeld. Er fördert das Lernen der neuen Sprache, ebenso wie die gesellschaftliche Teilhabe. Das erleichtert das Ankommen in der Region und gibt wirtschaftliche Sicherheit. Viele geflüchtete Menschen in Niedersachsen sind bereits gut ausgebildet und wollen arbeiten. Auf der Jobmesse bringen wir sie mit Unternehmen in der Region zusammen, die teils händeringend Fachpersonal suchen. Das hilft den Betrieben und das hilft den Menschen, die zu uns gekommen sind“, so Wunderling-Weilbier. „Die Region hat sich in vorbildlicher Weise gemeinsam auf den Weg gemacht, Integration als Zukunftsinvestition und als Chance für die Gewinnung von Fachkräften zu begreifen. Ausbildung und Kenntnisse geflüchteter und zugewanderter Menschen sind wertvoll und willkommen!“.

„Soziale Teilhabe, Chancengleichheit und dauerhafte Integration von Geflüchteten, Zugewanderten und Menschen mit Migrationshintergrund sind zentrale Aufgaben in unserer Gesellschaft. Dazu gehört auch eine erfolgreiche und nachhaltige Integration in Arbeit und Ausbildung“, erklärte Matthias Möhle, stellvertretender Landrat des Landkreises Peine.

Zahlreiche Unternehmen aus Gastronomie und Lebensmittelhandwerk, Pflege, Lager und Logistik präsentierten sich, ihre Beschäftigungs- und Ausbildungsangebote sowie Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote. Die Kreisvolkshochschule und die Berufsbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des Landkreises Peine informierte über Integrations- und Berufssprachkurse, Ausbildungsdienstleistungen oder auch über Maßnahmen zur Berufsorientierung und beruflichen Stabilisierung.

Hintergrund

Das Bündnis „Niedersachsen packt an“ ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der beiden großen christlichen Kirchen, der Unternehmerverbände Niedersachsens und der Niedersächsischen Landesregierung. Es ist eine offene und lebendige Allianz, der sich immer mehr Institutionen und Personen anschließen. Zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden, der Bundesagentur und den Agenturen für Arbeit, den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen, Unternehmen, Kammern, zahlreichen Verbänden und tausenden Einzelpersonen packt das Bündnis seit Ende 2015 landesweit tatkräftig an.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Bündnis. 

  Bildrechte: J. Wachtel, ArL-BS

Begrüßten die teilnehmenden Unternehmen und Gäste der Jobmesse: (v.l.n.r.) Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier; Prof. Dr. Andrea Friedrich, Sozialdezernentin Landkreis Peine; Evelyn Beger, Geschäftsführerin Agentur für Arbeit Hildesheim; Claudia Geyer, Jobcenter Peine; Matthias Möhle, stellvertretender Landrat Landkreis Peine

  Bildrechte: J. Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J. Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J. Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J. Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J. Wachtel, ArL-BS
  Bildrechte: J. Wachtel, ArL-BS
Niedersachsen packt an Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei

Artikel-Informationen

erstellt am:
13.11.2024
zuletzt aktualisiert am:
15.11.2024

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln