Artikel-Informationen
erstellt am:
26.08.2025
zuletzt aktualisiert am:
08.09.2025
Ansprechpartner/in:
Herr Joseph Wachtel
Himmigerode/Reinhausen. Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerreise besuchte Dr. Ulrike Witt, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Braunschweig, am 21. August die beiden Landesdomänen Himmigerode und Reinhausen im Landkreis Göttingen. Gemeinsam mit dem Referatsleiter Dr. Lars Römermann vom Landwirtschaftsministerium und dem Landtagsabgeordneten Gerd Hujahn informierte sich die Landesbeauftragte auf den Domänen bei den Pächterinnen und Pächtern, welche aktuellen Herausforderungen die landwirtschaftlichen Betriebe zu bewältigen haben.
Die Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt zeigte sich beeindruckt von der vorbildlichen Wirtschaftsweise der Domänenpächter: „Die Landwirtschaft sichert die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln. Mit großem Engagement und Innovationskraft leisten auch unsere Pächterinnen und Pächter auf den Domänenflächen des Landes einen wertvollen Beitrag für Niedersachsen, davon konnte ich mich heute überzeugen. Ihr Einsatz verdient Anerkennung und Wertschätzung.“
Die erste Station der Sommerreise war die Domäne Himmigerode. Der 111 ha große Betrieb von Ernst und Friederike Kopp befindet sich derzeit in der Umstellung von konventioneller Landwirtschaft auf Ökoproduktion. Die Pächter berichteten der Landesbeauftragten von den besonderen Herausforderungen als Existenzgründer in der Landwirtschaft. Zugleich stellten sie ihre Pläne für die zukünftige Bewirtschaftung der Flächen vor.
Weiter ging es am Mittag auf die Domäne Reinhausen. Bereits seit 1993 wird der 220 ha-Betrieb durch Familie Bethmann geführt. 2019 hat das Land die Hofstelle an die Pächterfamilie verkauft. Neben der Bewirtschaftung der Ackerflächen hält Hans Bethmann auch eine Mutterkuhherde.
Den Abschluss des Tages bildete der Besuch des RUZ (Regionales Umweltzentrum) Reinhausen. Auf dem Gelände der Domäne Reinhausen unterhalten die Niedersächsischen Landesforsten den außerschulischen Lernort, an dem für Kinder, Schulen und Freizeitgruppen Veranstaltungen und Seminare aus dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft angeboten werden. Die Kinder werden dort über verschiedene Mitmachaktionen an die Themen der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion herangeführt. Auf wechselnden Ackerflächen baut das RUZ z.B. Kartoffeln und Getreide an und bietet verschiedene Aktionen und Seminare rund um Ernte und Verarbeitung an.
Über die Domänen:
Das Land Niedersachsen ist Eigentümer von vielfältigem Grundbesitz. So gehören zahlreiche land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen ebenso dazu wie Moorflächen, die für Naturschutzzwecke zur Verfügung gestellt werden.Insgesamt 10 der 42 Domänen des Landes Niedersachsen werden beim Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig unter Aufsicht des Landwirtschaftsministeriums verwaltet.
Artikel-Informationen
erstellt am:
26.08.2025
zuletzt aktualisiert am:
08.09.2025
Ansprechpartner/in:
Herr Joseph Wachtel