Niedersachsen klar Logo

Samtgemeinde Gieboldehausen profitiert vom Städtebauförderungsprogramm

Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt überreicht Förderbescheid über 802.000 Euro


Das Land und der Bund unterstützen die Samtgemeinde Gieboldehausen mit ihren Mitgliedsgemeinden weiterhin mit Mitteln aus dem Städtebauförderungsprogramm 2022 bei verschiedenen Baumaßnahmen.
Dr. Ulrike Witt, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Braunschweig, überreichte am 15.12.2022 einen Förderbescheid über 802.000 Euro an Samtgemeindebürgermeister Steffen Ahrenhold. Nach der Übergabe ließ sich die Landesbeauftragte bei einer Tour durch die Samtgemeinde zwei der im Samtgemeindegebiet geförderten Projekte, nämlich den „Neubau der Kita Obernfeld“ und den „Barrierefreien Platz der Begegnung der Generationen“ in Bilshausen von den Bürgermeistern präsentieren.

Die Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt lobte bei der Tour die Verantwortlichen für ihr Engagement: „Die Samtgemeinde mit ihren Mitgliedsgemeinden geht sehr planvoll vor und ist stark in der Umsetzung. Die beantragten Projekte im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms werden zügig angegangen. Was ich heute gesehen habe zeigt mir wieder, wie wichtig das Städtebauförderungsprogamm auch für die Entwicklung der Städte und Gemeinden im ländlichen Raum ist. Die Mittel der Städtebauförderung helfen, die guten Ideen der Kommunen Wirklichkeit werden zu lassen und sind wichtig, um entlang der Bedarfe gute Angebote für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen zu bieten.“

Samtgemeindebürgermeister Steffen Ahrenhold bedankte sich für die Fördermittel und betonte: “Es ist sehr erfreulich, dass durch die Städtebaufördermittel in unseren Gemeinden gleich mehrere Leuchtturmprojekte realisiert werden können, die zukunftsorientiert sind und zur Attraktivitätssteigerung unserer ländlichen Region beitragen.“


Umgesetzt werden folgende Projekte:

· Gemeinsame Kindertagesstätte für die Ortschaften Germershausen, Rollshausen, Obernfeld in Obernfeld

· Gemeinsame Kindertagesstätte für Wollershausen, Rüdershausen, Lütgenhausen und Rhumspringe in Rhumspringe

· Aufwertung der Mehrzweckhalle Rollshausen

· Barrierefreier Platz der Begegnung der Generationen in Bilshausen

· (perspektivisch) Fitnessparcours für Senioren im Schlosspark Gieboldehausen


Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms 2022 fördert das Land Niedersachsen gemeinsam mit dem Bund Städte und Gemeinden mit ca. 122 Millionen Euro. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil sind so Investitionen von rund 168 Millionen Euro möglich. Hinzu kommt, dass der Einsatz von Städtebauförderungsmitteln auch eine hohe finanzielle Anstoßwirkung auf private Investitionen hat. Damit ist das Förderprogramm nicht nur ein Sanierungsprogramm für niedersächsische Kommunen, sondern auch zugleich ein Konjunkturprogramm für die Baubranche und sichert Arbeitsplätze in der oftmals mittelständisch geprägten Bauwirtschaft

Übergabe des Förderbescheides   Bildrechte: SG Gieboldehausen
Übergabe des Förderbescheides (v.l.n.r.): Bürgermeister Dr. Matthias Diederich, Samtgemeindebürgermeister Steffen Ahrenhold, Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt, Christina Kutzborski, Bürgermeister Karl-Bernd Wüstefeld

Artikel-Informationen

erstellt am:
15.12.2022
zuletzt aktualisiert am:
16.12.2022

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln