MachMit!Haus in Goslar
Goslars Ideenschmiede zur Stadtentwicklung
Das MachMit!Haus in Goslar ist eine besondere Initiative der Stadt, die darauf abzielt, den Beteiligungsprozess der Bürgerinnen und Bürger auf eine neue und unkonventionelle Weise zu fördern. Dieses Projekt wurde gestartet, um die Kreativität, den Erfindungsreichtum und damit auch die Innovationskraft und Nachhaltigkeit in der Stadt zu steigern. Das MachMit!Haus bietet einen offenen Raum, der von den Menschen vor Ort, lokalen Vereinen und verschiedenen Institutionen genutzt werden kann, um eigene Aktionen und Veranstaltungen durchzuführen. Es versteht sich als eine Art „Bühne“ für Goslar, auf der die Stadtgesellschaft aktiv mitwirken und sich einbringen kann.
Ziele des Projektes
Das Projekt wurde im Zeitraum von Juni 2021 bis Juni 2024 im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsräume Niedersachsen“ mit knapp 300.000 Euro unterstützt. Diese finanzielle Förderung ermöglichte die Einrichtung eines Beteiligungshauses im unmittelbaren Zentrum der Stadt, das als multifunktionaler Ort dient. Hier finden Bürgerdialoge, Mitgestaltungsmöglichkeiten, digitale Formate, kulturelle Veranstaltungen und Vernetzungen zivilgesellschaftlicher Gruppen statt.
Das MachMit!Haus fungiert somit als wichtige Schnittstelle zwischen der Verwaltung, der Politik und der Bürgerschaft, um gemeinsam Ideen für die Stadtentwicklung zu sammeln und weiterzuentwickeln. Dadurch ist eine offene Plattform entstanden, die den Dialog fördert und die Mitgestaltung der Stadt aktiv unterstützt. Zugleich konnte so ein leer stehendes Ladenlokal wiederbelebt werden.Vielfältige Nutzung der Räume
Die Veranstaltungen im MachMit!Haus sind vielfältig und richten sich an alle Altersgruppen. Beispiele hierfür sind der „Jugendmittwoch“ der Stadtjugendpflege, bei dem junge Menschen zusammenkommen, um sich auszutauschen und zu engagieren, sowie die „Seniorensprechstunde“ in Zusammenarbeit mit der Seniorenvertretung, die älteren Bürgerinnen und Bürgern eine Anlaufstelle bietet. Auch die Oberbürgermeisterin nutzt das Haus für Bürgersprechstunden, um direkt mit den Einwohnerinnen und Einwohnern ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus finden regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit statt, die das Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln stärken sollen. Digitale Angebote und innovative Formate für ehrenamtliches Engagement ergänzen das Programm ebenso wie verschiedene kulturelle Veranstaltungen, Spiele- und Jugendangebote sowie Ausstellungen.
Besonders wichtig ist, dass der Zugang zum MachMit!Haus bewusst niedrigschwellig gestaltet wurde, um Menschen aller Generationen und Hintergründe einzubeziehen. Diese Offenheit hat dazu geführt, dass die Beteiligung durchweg hoch war und viele der angebotenen Formate nicht nur gut angenommen, sondern auch dauerhaft etabliert wurden.
Das MachMit!Haus ist ein lebendiger Ort der Begegnung und Mitgestaltung geworden, der die Stadt Goslar auf vielfältige Weise bereichert und die Gemeinschaft stärkt. Es zeigt, wie Bürgerbeteiligung in der Praxis funktionieren kann und wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre Ideen einbringen und gemeinsam an der Zukunft ihrer Stadt arbeiten können.