Niedersachsen klar Logo

Netzwerktreffen für Fördermittelberaterinnen und Fördermittelberater

Erfolgreicher Auftakt in Seesen


Am 2. September 2025 war es soweit: Im Jacobson-Haus in Seesen trafen sich erstmals die kommunalen Fördermittelexpertinnen und -experten aus dem Amtsbezirk Braunschweig zum Auftaktworkshop eines neuen Beratungsnetzwerks. Rund 25 Teilnehmende folgten der Einladung des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig und sorgten für eine lebendige und produktive Atmosphäre.

Gleich zu Beginn gab Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt einen spannenden Ausblick auf die EU-Förderung ab 2028 und stellte die aktuellen Aktivitäten des Landes Niedersachsen vor, die darauf abzielen, Förderverfahren einfacher und zugänglicher zu gestalten. Besonders im Fokus stand die Initiative „Einfach fördern“ – ein Beteiligungsprozess, mit dem das Zuwendungsrecht des Landes weiterentwickelt und vereinfacht werden soll. Auch das Amt für regionale Landesentwicklung bringt sich unter dem Motto „Einfach bündeln und beraten“ aktiv in diesen Prozess ein.


  Bildrechte: ArL Braunschweig
Die Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt möchte die Vernetzung und den Austausch der Fördermittelexpertinnen und -experten verbessern.

Für viele der Teilnehmenden war es die erste Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Themen für die zukünftige Zusammenarbeit zu identifizieren. Schnell wurde klar: In vielen Kommunen wird das Fördermittelmanagement mit viel Professionalität und Engagement betrieben. Einige sind gerade dabei neue Strukturen für die Einwerbung von Mitteln aufzubauen. Gerade die Unterschiedlichkeiten trugen zu einem intensiven Austausch bei. Eine Stimmungsabfrage zu Beginn zeigte, dass die Vernetzung im Amtsbezirk ganz unterschiedlich ausgeprägt ist – von „gar nicht vernetzt“ bis „sehr gut vernetzt“ war alles dabei. Das unterstreicht, wie wichtig ein strukturierter Austausch und der Aufbau stabiler Kooperationsstrukturen sind.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihr Interesse und die aktive Mitwirkung. Das nächste Netzwerktreffen ist bereits für Dezember dieses Jahres geplant – wir freuen uns auf die Fortsetzung und viele weitere Impulse!

  Bildrechte: ArL Braunschweig
In Workshops wurden Erfahrungen ausgetauscht und Themenwünsche für die zukünftige Zusammenarbeit gesammelt.
  Bildrechte: ArL Braunschweig
Im Fokus des ersten Termins standen das gemeinsame Kennenlernen und die Wünsche der Teilnehmenden - im Dezember findet eine Fortsetzung statt.

Artikel-Informationen

erstellt am:
11.09.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln